Kapitalmärkte und Digital Assets
So lautete die Überschrift unserer Veranstaltung auf Schloss Montabaur am 17.03.2025.
Nachdem Anleger ein erfolgreiches Jahr 2024 mit hohen Renditen erlebt haben, ist vor allem angesichts der fortwährenden (geo-)politischen und wirtschaftlichen Probleme die verständliche Frage, wie es mit Aktien, Anleihen, Gold, Zinsen & Co. weitergeht.
Ist ein weiterer Kursaufschwung möglich ist?
Wie könnten sich Inflation und Zinsen entwickeln?
Bleibt der Euro stabil?
Welche Investmententscheidungen sind zu treffen?
Viele Fragen, auf die Andreas Böker am 17.03.2025 unsere Einschätzung abgegeben hat, bevor er zum Höhepunkt des Abends überleitete: unserem Gastredner Markus Rudolf.
Prof. Rudolf ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft an der WHU – Otto-Beisheim School of Management in Vallendar und seit vielen Jahren Aufsichtsratsvorsitzender unseres Unternehmens. Als Wissenschaftler ist er u. a. ein profunder Kenner der Krypto-Währungen und anderer digitaler Assets. Er führte mit spannender und unterhaltsamer Vortragsweise unsere Gäste in die Thematik digitaler Finanzinstrumente ein und erläuterte Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken. Ein äußerst fesselndes Thema!
Die Highlights aus der Veranstaltung:
+ Kapitalmärkte 2025 – Quo Vadis?
+ Warum heißt es „Kryptowährungen“?
+ Welche digital Assets gibt es? Wie kann man sie einsetzen?
+ Digital Assets und Energieverbrauch
+ Digital Assets als Geldanlage?
Ein herzliches Dankeschön geht an:
an unseren wunderbaren Gastreferenten Prof. Markus Rudolf
- an unseren Redner Andreas Böker
- an das Team vom Schloss Montabaur für die perfekte Location, den exzellenten Service und das köstliche Fingerfood
- natürlich an alle Gäste, die den Weg zu unserer Veranstaltung gefunden haben.
Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen, darauf, weiterhin Wissen und Einblicke in die spannende Welt der Finanzen zu vermitteln und insbesondere auf den Austausch mit unseren Gästen.