"Für mehr Durchblick im Produktdschungel: Das sind die wichtigsten Kennzahlen für die Fondsauswahl"

Neue Pressemitteilung des FPSB Deutschland zum aktuellen Schwerpunktthema “Investment” im dritten Quartal 2022: “Für mehr Durchblick im Produktdschungel: Das sind die wichtigsten Kennzahlen für die Fondsauswahl”

Im aktuellen Quartal widmet sich der FPSB Deutschland unter anderem dem Thema “Investment”. In der neuen Pressemitteilung “Für mehr Durchblick im Produktdschungel: Das sind die wichtigsten Kennzahlen für die Fondsauswahl”, welche heute an die Redaktionen versandt wurde, erläutert  Professor Dr. Rolf Tilmes inwieweit Fondskennzahlen als Auswahlhilfe für eine optimale Fondsauswahl geeignet sind:

Fondskennzahlen sind eine wichtige Hilfe bei der Wahl der Geldanlage – Die alleinige Orientierung an der Wertentwicklung greift jedoch zu kurz – Informationen über Risiko und Kosten sind wichtig – Aussagekraft von „Active Share“ ist umstritten

Frankfurt/Main, 7. Juli 2022 – Investmentfonds sind hierzulande eine beliebtes Anlageinstrument für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge. Doch die genaue Anzahl der in Deutschland zugelassenen Produkte ist gar nicht richtig bekannt. Schätzungen schwanken irgendwo zwischen 30.000 oder sogar 40.000 Publikumsfonds. Klar ist: Die Vielfalt ist enorm. Das gilt zum einen für die Anlageklassen, aber auch für Regionen, Branchen und Themen. So begrüßenswert das breite Angebot auch sein mag: Die Vielfalt des Fondsangebots macht es Anlegern und Beratern zunehmend schwer, das passende Finanzprodukt auszuwählen. Auf welche Kennzahlen gilt es zu achten, welche Informationen stellen eine wichtige Auswahlhilfe dar?

„Fondsratings können aus unserer Sicht nur eingeschränkt helfen, den richtigen Fonds zu finden“, sagt Professor Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board (FPSB) Deutschland. „Denn einen einheitlichen Bewertungsmaßstab, den alle Ratingagenturen verwenden, gibt es nicht.“ Wie ein Fonds abschneidet, hängt von den speziellen Beurteilungskriterien einer bestimmten Agentur und auch oft von der subjektiven Einschätzung und den Fähigkeiten des Analysten ab. Deshalb kommen unterschiedliche Agenturen nicht selten zu recht verschiedenen Ergebnissen.

Das bedeutet, Anleger kommen nicht umhin, selbst aussagekräftige Kennzahlen zu recherchieren und zu vergleichen. Auf den Datenblättern, den Factsheets, lassen sich nützliche Informationen finden, die eine wichtige Stütze bei der Entscheidungsfindung sein können. Dazu zählt die Kennziffer „Sharpe Ratio“. Sie gibt Auskunft darüber, wieviel Risiko ein Fondsmanager in Relation zur erzielten Rendite eingegangen ist. „Anleger sollten beachten: Je höher die „Sharpe Ratio“, desto besser ist das Verhältnis vom Ertrag zum Risiko“, erläutert Tilmes. Wenn die „Sharpe Ratio“ beispielsweise über eins liegt, heißt das, dass der Ertrag des Fonds mit einem relativ geringen Risiko erwirtschaftet wurde.

Auch der maximale Verlust, in der Fachsprache „Maximum Drawdown“ genannt, ist für Anlageprofis eine wichtige Information. Diese Kennzahl gibt an, wie hoch der stärkste prozentuale Wertrückgang innerhalb eines Zeitraums in der Vergangenheit war. Viel beachtet ist außerdem die Volatilität. Sie ist allgemein ein Maß für das Risiko einer Kapitalanlage und verrät, wie stark der Wert eines Fonds in einem bestimmten Zeitraum in der Vergangenheit um seinen Mittelwert schwankte. Eine hohe Volatilität ist ein Hinweis darauf, dass die Anlage mehr Risiken birgt.

Bisherige Wertentwicklung ist nur ein Anhaltspunkt

Die historische Performance eines Fonds sollte dagegen nur eine untergeordnete Rolle spielen. „Die bisherigen Leistungen des Fondsmanagers können nur einen sehr begrenzten Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung geben“, warnt Tilmes, der neben seiner Vorstandstätigkeit auch Academic Director Finance & Wealth Management an der EBS Executive School, Oestrich-Winkel, ist. Die Zahlen der Vergangenheit sind zwar ein Anhaltspunkt dafür, wie sich ein Fonds in Zukunft verhalten könnte, aber keine Garantie.

Unter Fondselektoren umstritten ist die Aussagekraft der Kennziffer „Actice Share“, die den Aktivitätsgrad von Fondsmanagern verdeutlicht. So bildet ein Fonds mit einem “Active Share” von 0 Prozent den Vergleichsindex identisch ab. Je höher der Wert, desto geringer sind die inhaltlichen Überschneidungen mit seinem Referenzindex. Untersuchungen zeigen jedoch, dass Fonds mit hohem “Active Share” nicht notwendigerweise besser abschneiden als vergleichbare Produkte mit niedrigerem Wert. „Die Gefahr besteht vielmehr darin, dass ein sehr aktives Handeln auch das Risiko des Fonds insgesamt sowie die Kosten erhöht“, gibt Tilmes zu bedenken. Aktive Fondsmanager, die sich von der jeweiligen Benchmark entfernen, seien nicht automatisch die besseren Fondsmanager.

Um die anspruchsvolle Fondsauswahl möglichst gut zu bewältigen, sollten sich Anleger unabhängige Unterstützung bei denen vom FPSB zertifizierten CFP®-Professionals holen. Sie können Anlegern dabei helfen, ein passendes Fondsportfolio aufzubauen. Die Professionals entwickeln zunächst mit ihren Kunden eine genaue individuelle Bedarfsanalyse, die sich am Risikoprofil des Anlegers und dessen persönlichen Einkommens-, Vermögens- und Lebensverhältnissen orientiert. Auf Basis dieser Analyse können sie ihre Kunden dann entsprechend beraten, so dass diese eine langfristige Vermögensaufteilung mit den richtigen Produkten aufbauen können, die auch zu ihrer individuellen Situation passt.

Ganz wichtig dabei: Die Professionals sind aufgrund ihrer hervorragenden Ausbildung in der Lage, die gesamte finanzielle Situation des Anlegers zu überblicken und entsprechend darauf zu reagieren – und das in einem persönlichen Gespräch. Diese ganzheitliche und vernetzte Beratungsphilosophie grenzt sich deutlich von den oft dominierenden produkt- und vertriebsorientierten Beratungsansätzen ab.

Quelle: Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. – Newsletter vom 07.07.2022
www.fpsb.de

Bild: Pixabay – qimono