Betriebliche Ersthilfe

Letzte Woche hieß es für drei Mitarbeiter Ausbildung bzw. Auffrischung zum betrieblichen Ersthelfer; einen Tag lang mitdenken, praktizieren, üben und Sicherheit gewinnen.

Ja, es ist gesetzlich vorgeschrieben und Ersthelfer sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Sicherheitsmaßnahmen, aber wussten Sie, dass ca. 90% der Fälle im Haushalt, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz auftreten? Das bedeutet: in 90% der Erste-Hilfe-Situationen geht es um Menschen, die uns nahestehen!

Umso wichtiger ist es, gut auf Erste-Hilfe-Situationen vorbereitet zu sein, um im Notfall effektiv helfen zu können. Ersthelfer können durch schnelles und richtiges Handeln Leben retten und den Zustand der Betroffenen stabilisieren, bevor professionelle medizinische Hilfe eintrifft.

Eine der häufigsten Ursachen für Hemmungen ist das Gefühl, nicht ausreichend geschult oder vorbereitet zu sein. Der Besuch von regelmäßigen Erste-Hilfe-Kursen kann dabei helfen, dieses Wissen aufzufrischen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen.

Das Wichtigste: 

  • Die Scheu überwinden und loslegen!
  • Jede Hilfe ist besser als keine Hilfe.
  • Ersthelfer sind im rechtlichen Rahmen geschützt.
  • Jede Minute kann zählen und damit Leben retten!
Betriebliche Ersthilfe